12. Baltische Mini Textil, Gdynia

Magdalena Kleszyńska, Poland: Untitled (Brush No. 4),20 x 20 x 20 cm; own technique, ready-made, hairbrush, threads; Prize granted by the Marshalof the Pomorskie Voivodship

12. Baltic Mini Textile Gdingen

In den fast 30 Jahren des Bestehens des Wettbewerbs haben Künstler aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Australien ihre Miniaturen präsentiert. Während der diesjährigen Ausgabe der Überprüfung werden wir eine ähnliche Auswahl an Nationalitäten der Teilnehmer sehen. Die Ausstellung präsentiert 50 Textilminiaturen, die von der Jury aus 338 Einsendungen von 186 Künstlern aus 30 Ländern ausgewählt wurden.

Das Thema der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs ist die Natur. Die Vielfalt der Inspiration, die die Künstler in der Welt der Flora und Fauna fanden, die Bewunderung für die Kraft der Elemente, die Faszination des Kreislaufs des Lebens – Vergehen und Keimen oder Geburt und Tod – ließen eine faszinierende Geschichte unseres Planeten entstehen. Die winzigen Kunstwerke haben die Fragen nach Mikro- und Makrokosmen wie eine Linse zusammengeführt. Werden wir Antworten finden? Während der 12. Baltic Mini Textile Gdynia konzentrierten sich die Künstler am häufigsten auf die Schönheit und Vielfalt der Natur. Sie beobachteten ihre Gesetzmäßigkeiten und stellten Fragen zur Definition von Natur oder der feinen Grenze zwischen Natürlichem und Künstlichem. Dadurch konnten wir die Stücke in folgende Themenblöcke gruppieren: Wasser, Wald, Naturgesetze und Natürlich/Unnatürlich.

WASSER
Die Antike sah darin eine Quelle des Lebens und die frühesten Anfänge. Sie lagen nicht falsch. Wissenschaftler haben bestätigt, dass Wasser über 71 % der Erdoberfläche einnimmt und eine der am häufigsten vorkommenden Substanzen im Universum ist. Ähnlich ist sein Anteil in unserem Körper. Religionen betrachten es als Symbol der Reinigung und eines neuen Lebens, während Biologen es als notwendige Bedingung für die Existenz von Organismen ansehen.Wasser war auch ein Patron der Entstehung der Triennale. Die ersten Ausstellungen nach dem Wettbewerb fanden in den 1990er Jahren auf „Dar Pomorza“ statt – einem Museumsschiff, das in Gdynia vor Anker liegt und eine Zweigstelle des Nationalen Schifffahrtsmuseums in Danzig ist. Kein Wunder, dass das Meereselement häufig Künstler inspirierte, die am baltischen Miniaturwettbewerb teilnahmen.In der diesjährigen Ausgabe ist die Gruppe der Stücke, die sich auf dieses Thema beziehen, besonders groß. Darunter finden sich Hinweise auf die Fülle der Unterwasserwelt und der Gewässer unseres Planeten. Neben den natürlichen – ein See in Mini-Textil von Agata Read, das Meer gestickt von Baiba Osite oder der Ozean von Jennifer Ann Burgess – sehen wir einen Swimmingpool mit einer darin tauchenden Frau, gewebt von Aleksandra Parol. Magdalena Soboń hingegen hat in ihrer Miniatur – Personal Rain Whisperer – ein Klangelement eingeführt – das Geräusch fallender Tropfen. Die Aufmerksamkeit wird auf Stücke mit symbolischer Bedeutung gelenkt, wie die Wasserpyramide von Virginija Degeniene, die eine filigrane Struktur aufweist, die an ein Kartenhaus erinnert. Wird das perfekte Gleichgewicht des Wasserökosystems bald zusammenbrechen? Zwiespältig mutet auch das Stück der oben erwähnten Baiba Osite an. Die Künstlerin hat sich entschieden, die Ostsee auf Streichholzschachteln zu sticken und – nicht zum ersten Mal – die Elemente Wasser und Feuer zu kombinieren.

WALD
In Mythologien und Glauben symbolisieren Bäume die Verbindung zwischen dem Heiligen und dem Profanen – ein Ort, an dem man Gott begegnen kann. In den Religionen vieler Kulturen tragen ein Baum und seine Früchte Weisheit und Leben. Heute sind fast 31 Prozent der Landfläche der Erde von Wäldern bedeckt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Baumes beträgt mehrere Jahrhunderte und einige langlebige Arten wie Kiefern, Mammutbäume, Eiben oder Eichen können mehrere tausend Jahre alt werden, was sie zu wichtigen Zeugen der Existenz unseres Planeten macht. Fühlen oder erinnern sich Bäume? Können sie miteinander kommunizieren? Forstwirte glauben das. Wie sieht es mit Künstlern aus?Walderzählungen haben die Fantasie vieler Textilkünstler angeregt, was dazu führte, dass diese Sektion die breiteste Gruppe während der diesjährigen Triennale darstellte. Es wird von 3D-Objekten dominiert, die in den Originaltechniken verschiedener Autoren hergestellt wurden. Žydrūnė Kriūkaitė Juciuvienė, die Wolle mit Biokunststoffen kombinierte, schuf ein außergewöhnlich ausdrucksstarkes Porträt eines Baumstamms. Auste Guogaite erzielte ebenfalls ein interessantes Ergebnis, indem ein Faden in einen Abschnitt eines natürlichen Stammes eingeführt wurde. Andere Künstler waren fasziniert von der Vertikalität, die in der Natur zu erkennen ist. Von der leichten, durchbrochenen Arbeit von Izabela Wyrwa aus gebranntem Papier über mysteriöse lasergeschnittene Porträts aus Wolle von Paolo Jacobo Alonso León bis hin zu pilzartigen Gewächsen auf dem Holzsockel von Bente Knudsen Sandens Miniatur erlaubt uns jeder Künstler, uns darauf zu konzentrieren Einzelheiten. Es gibt auch breitere Perspektiven – komplizierte Stickereien von Waldlandschaften (Dace Grīnberga) und Feldlandschaften (Anna Więckowska-Kowalska).

NATURGESETZE
Die 12. Ausgabe von Baltic Mini Textile Gdynia findet zu einem einzigartigen Zeitpunkt statt. Die Ausschreibung wurde während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2019 angekündigt und endete fast mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Der Zusammenbruch der bisherigen Ordnung, die Ungewissheit, das erschütterte Sicherheitsgefühl, das Gespenst der Krise – all das ist in den zur Triennale eingereichten Arbeiten zu spüren.

Die 12. Ausgabe ist düsterer als die vorherigen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs lassen uns nicht vergessen, dass in der Welt der Natur nicht nur Platz für Schönheit, sondern auch für Verfall ist, nicht nur für Leben, sondern auch für den Tod. Sie zeigen die Kehrseite der biologischen Prozesse – die wir lieber vergessen würden. Wir können es in der Collage von Helga Borisch In the Fire of Karolina Kurpiewskas Jacquard-Postkarte aus einem Schlachthof sehen.

Die Frage nach dem Ursprung des Lebens ist ein separates Thema. In einem außergewöhnlich zarten Mini-Textil, das mit japanischer Tinte auf Papier hergestellt wurde, zeigt Kenji Sato das Universum als eine Harmonie sich gegenseitig durchdringender Punkte und Flecken.

NATÜRLICH / UNNATÜRLICH
Antike und mittelalterliche Denker wollten den Menschen als Mikrokosmos sehen. Die Säfte oder Temperamente der Menschen waren mit Körperflüssigkeiten (Blut, Schleim, Galle, schwarze Galle) verbunden, die als Gegenstücke zu den Elementen galten, die die Natur beherrschen. Alle Körperkünste hingegen galten als von den zwölf Tierkreiszeichen beeinflusst. Im Zeitalter der Renaissance und zeitweise viel näher an der heutigen Realität (wie zum Beispiel Le Corbusiers Entwürfe des 20. Jahrhunderts) wurden Körperproportionen in architektonischen Modulen rekonstruiert. Wenn wir also an die Natur denken, ist es unmöglich, den menschlichen Teil und die Position darin zu übergehen.Den Abschluss der Ausstellung bildet ein Abschnitt, der der Definition der Natur gewidmet ist. Die darin versammelten Stücke sind künstlerische Antworten auf die Frage nach dem schmalen Grat zwischen Natürlichem und Unnatürlichem. Es ist auch ein Versuch, den Moment einzufangen, in dem die Welt der Natur von Menschen betreten wird, die ihr ihre Ordnung, Systematik und Teilung aufzwingen. Dies führt zu Spannungen zwischen dem biologischen Code und der kulturellen Schöpfung.Interessanterweise gehen zwei Stücke, die Menschen darstellen, von Interaktion aus, als ob die Künstler darauf hinweisen wollten, dass Bedeutungen nicht ein für alle Mal vorgegeben sind, sondern Interaktion und Beteiligung des Betrachters einfordern. Marija Mažeikaité brachte ein Element der Videokunst in ihre Miniatur ein. Blinzelnde Augen sind das einzige sichtbare Element des Gesichts, das mit einer mit Stacheln gespickten Maske bedeckt ist. Janusz Kucharski hingegen legte seinen Phänotyp in die Hände des Betrachters und ließ jede Formänderung der Miniatur zu.Es gibt auch einige Miniaturen, die Themen darstellen, die sich den Gesetzen der Physik und Biologie entziehen oder die Materie transzendieren. Magdalena Kleszyńska hat eine interessante Perspektive auf das Thema Zeit und Vergehen, wenn sie graue Fäden, die aus einem Pinsel kommen, zu einer Endlosschleife formt. Auch Brigitte Amargers surrealistischer Grenzgänger Eden, Rolands Krutovs’ träumerisches Stück oder die offen unnatürliche Arbeit von Dominika Walczak sind kuriose Beispiele.Ein Rundgang durch die Ausstellung ist nicht nur eine Begegnung mit der Natur, sondern eine Reise in die Tiefe der Möglichkeiten des Mediums Weben. Neben Gobelin-Technik, Sticken, Filzen oder Jacquard werden wir Stücke sehen, die mit den Originaltechniken ihrer Autoren hergestellt wurden, in denen Textil mit Zeichnung, Digitaldruck oder sogar Videokunst kombiniert wird. Die Miniaturform ist ein perfektes Übungsfeld für Experimentatoren. Ein monumentales Textil muss sein eigenes Gewicht tragen, während ein Miniaturtextil aufgrund seiner Größe leicht ist. Daher können Künstler nicht haltbare, zerbrechliche oder spröde Materialien verwenden. Die Autoren wählen dreidimensionale, bildhauerische Formen. Innovative Ideen, von denen Künstler reichlich haben, spielen im Kleinen eine entscheidende Rolle. Klein ist – schön!
Anna Śliwa
KURATOR DER AUSSTELLUNG

Magdalena Soboń, Poland:” Personal rainmaker”20 x 7 x 10 cm,manual paper pulp forming and firing, paper pulp, paper, linen string, headphones, mp3 player
Francisca Henneman, Netherlands: Sessilia Alba Rubrum, 8 x 20 x 18 cm;crochet, industrial rubber, yarn; Commendation
Cinzia Li Volsi,Italy:”Origin of the visible/invisible species”14 x 19 x 19 cm,tricot, nylon wire, copper wire, rubber band
Wu Yun Feng; Taiwan:”Patato”
Marija Mažeikaitė, Lithuania:”Look at me”,14,4 x 14,4 x 5,4 cm; video, print, stitching, phone, plastic, velour, threads; Gdynia City Prize
Baiba Osīte, Latvia:”Baltic Sea”,14 x 20 x 20 cm; embroidery, silk threads, matchboxes
Magdalena Grenda, Poland:”Seashell” ,20 x 20 x 12 cm, macrame weave, cotton, waxed cotton cord; Prize granted by the Marshalof the Pomorskie Voivodship
Anna Więckowska-Kowalska, Poland:”Seashell”; Grand Prix
Ieva Krūmiņa, Latvia:”Hidden in the grass”,18 x 20 x 20 cm, own technique (cut and melted PET bottles), polyethylene waste, acrylic, thread, paper
Janusz Kucharski, Poland:”Personal Phenotype – Phenotype of Nature”,own technique, cut jacquard card, synthetic threads, photographic self-portrait, acrylic, coffee, coloured pencils
Helga Borisch, Germany:”In the Fire”,ø 20 cm, knotted stitches, silk, paper, thread